Tafel Cité Saint-Pierre, Secours CatholiqueTafel Cité Saint-Pierre, Secours Catholique
©Tafel Cité Saint-Pierre, Secours Catholique|SCCF © Elodie Perriot

UNSERE AUFNAHMEAUFGABE HEUTE

Mission und Berufung der Cité Saint-Pierre: Ein Engagement im Dienst der schwächsten Pilger in Lourdes.

Die Berufung der Cité Saint-Pierre

Die Cité Saint-Pierreim Herzen von Lourdes ist mehr als nur ein Gästehaus: Sie ist ein Ort der Mission.

Getragen von der Berufung der Secours Catholique öffnet sie ihre Türen für Pilger, die in prekären Situationen leben, um die christliche Nächstenliebe auszustrahlen.

Hier kann jeder Mensch seinen menschlichen und spirituellen Reichtum zum Ausdruck bringen.

Getragen vom Geist der Diakonia will die Cité Saint-Pierre auch ein Ort sein, an dem Erfahrungen ausgetauscht und der brüderliche Dienst in die Praxis umgesetzt wird.

Schulungen, Arbeitssitzungen und Partnerschaften mit Vereinen ergänzen eine Tätigkeit, die immer auf konkrete Aktionen (für die Bedürftigsten) ausgerichtet ist.

"Vernachlässige nicht die Gastfreundschaft, denn manche haben, indem sie sie ausübten, Engel beherbergt, ohne es zu wissen".

Hebräer 13, 2

Die Kunst des Empfangens!

 Wer wird aufgenommen?

Die Cité Saint-Pierre ist in erster Linie für Pilger gedacht, die aus finanziellen Gründen nicht in der traditionellen Hotellerie übernachten können.

Sie ist auch eine Anlaufstelle für die Katholische Nothilfe, die internationale Caritas, kirchliche Bewegungen und verschiedene Organisationen mit sozialer Ausrichtung.

Es empfängt auch Menschen, die sich für andere engagieren, wie die der Diakonie oder der Hospitalisten.

 Wer empfängt?

Die Cité Saint-Pierre funktioniert dank der Freiwilligen, die jedes Jahr zwischen 10 Tagen und drei Wochen ihrer Zeit opfern, um die Pilger zu empfangen.

Etwa 20 hauptamtliche (bezahlte) Mitarbeiter koordinieren die Freiwilligenteams.

Seit ihrer Gründung beherbergt die Cité Saint-Pierre eine Religionsgemeinschaft und einen Seelsorger, die für eine Präsenz im Gebet sorgen.